Gestalttherapie
Die Gestalttherapie ist eine erfahrungsorientierte Methode, die in den 1950er Jahren u.a. von Fritz Perls entwickelt wurde. Sie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist - in ständiger Wechselbeziehung zu seinem Umfeld.
Die Gestalttherapie geht davon aus, dass im Innersten des Menschen - oft verschüttet - Ressourcen liegen, die zu aktivieren förderlich für seine Heilung und Weiterentwicklung sind.
Auf vielfältige Art und Weise versucht sie, den Menschen wieder mit sich selbst in Kontakt zu bringen, d.h. im Hier und Jetzt zu fühlen, wahrzunehmen, was gerade ist.
Methoden, mit denen gearbeitet wird, sind z.B. Visualisierung, der „leere Stuhl“, Arbeit mit dem inneren Kind, Einsatz kreativer Medien, Körperarbeit.
Grundsätzlich ist die Gestalttherapie für alle Formen therapeutisch notwendigen Handelns nutzbar. So kann sie hilfreich sein, um Phasen des persönlichen Wachstums zu unterstützen oder in schwierigen Lebenssituationen Begleitung zu erfahren.